Wie riecht der Sommer?
- REIMA AirConcept GmbH
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Fest steht zunächst:
Der Sommer riecht stärker und intensiver als andere Jahreszeiten und die Luft ist voller Dufterlebnisse. Das liegt zum einen an den hohen Temperaturen, welche auch die Nase mit ihren Millionen an Riechzellen besser durchblutet und zum anderen an den Stoffwechselaktivitäten von Pflanzen und Mikroorganismen, die viele geruchsaktive Substanzen in ihrer sommerlichen Reifezeit bilden.
Wenn es warm ist, öffnen sich dabei die Duftmoleküle viel besser und geben deutlich mehr Duftstoffe an die Umwelt ab. Die Erde, Bäume, Blumen und Gräser duften dann viel stärker aber auch ein Hundehaufen stinkt im Sommer mehr als in den kalten Jahreszeiten.

Sommer ist wenn man den Regen riecht.
Denn beim Sommerregen werden Duftstoffe - vorausgesetzt sie sind wasserlöslich - aus den Pflanzen und Blumen gespült und gelangen über die erhöhte Luftfeuchtigkeit in unsere Nase. Ein anderer Teil erreicht uns in gasförmiger Form, wenn die feinen Tröpfchen vom heißen Asphalt verdunsten. Wenn Regen einer langen Trockenphase auf die Erde fällt, entsteht der typische „Regengeruch“, welcher in der Fachsprache auch „Petrichor“ genannt wird. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich zusammen aus petros (Stein) und ichor (Blut der Götter).
Besonders nach einem Sommergewitter, wo man zusätzlich den Geruch von Ozon wahrnimmt, der sich direkt danach in der Luft verteilt. Die Blitzentladungen, in der Atmosphäre sorgen dafür das sich der Sauerstoff in der Luft sich zu Ozon eine Form des chemischen Elements des Sauerstoffs umwandelt. Der Name Ozon kommt ebenfalls aus dem Griechischen und bedeutet „Das Riechende“, die Luft riecht dann meist frischer und klarer.
Der besondere Geruch kurz nach einem Gewitter hängt mit der Entstehung eines bestimmten Gases zusammen: Ozon. Sein Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Riechende“. Ozon ist eine Form des chemischen Elements Sauerstoff.
Wie aber der Sommer für jeden einzelnen riecht, hängt mit den Erinnerungen zusammen und mit der Umgebung, in der man lebt oder Urlaub macht.
Der Sommer riecht nach tausend Erinnerungen aus der Kindheit, nach guter Laune, nach Ferien und Urlaub, Fahrrad, Cabrio und Motorradfahren, nach abends lange draußen bleiben, nach gegrillter Bratwurst und Zelten im Freien, nach Sonnenuntergang in den Bergen oder am Meer.

Aber der Sommer hat nicht überall den gleichen Duft.
Sommer in der Stadt
So riecht der Sommer in der Stadt eher nach Staub, Autoabgasen oder nach heißem Asphalt. Aber auch in der Stadt hat der Sommer seine olfaktorischen Reize. Stellen Sie sich vor: Sie sitzen in einem Straßencafé, beobachten die Menschen, die vorbeigehen, die jungen Frauen mit ihren kurzen Röcken und luftigen Sommerblusen, ihr leichtes, frisch blumiges Parfüm umschmeichelt ihre Nase, die Bedienung bringt ihnen einen duftenden Espresso und am Nachbartisch steht ein großer Vanille-Fruchteisbecher. Ein leichter Sommerwind weht ihnen den Duft von Pommes mit Ketchup, Döner und Currywurst an den Tisch.
Sommer auf dem Land
Auf dem Land dagegen duftet die Natur oft nach warmer Erde, nach Stall und Kuhfladen, nach süßen Früchten, Gras und Heu, nach Blumen und Kräutern wie Rosen und Lavendel. Dabei riecht die Waldluft noch etwas erdiger, leicht modrig und der Duft von Harz mischt auch mit.
Sommer am Meer
Der Geruch am Meer ist eine unvergleichliche Mischung aus Pina Colada, Pistazieneis, Maiskolben, Sonnenöl, Schweiß und salziger Seeluft!
Nach Seetang mit Muscheln und Quallen welche in der Mittagssonne faulen.
Sommer im Freibad
Der Duft nach Chlor, Sonnenschutzmittel, Pommes mit Ketchup, gemähter Wiese, trockenem Holz, Blüten, frischer Farbe und manchmal, in den Umkleidebereichen ein wenig nach Schweiß.
Sommer in den Bergen
Der Duft einer bunten Bergwiese voller blühender Gräser, frisch gemähtes Gras und Heu, nach frischer sauberer Luft. Aber auch nach den Wandersocken die bei 25.0 Grad im Schatten schon mindestens 20 km hinter sich haben.
Sommer im Süden
Im Süden kann der Duft des Sommers, wieder anders wahrgenommen werden. Es riecht süßlich nach Weintrauben und Pfirsiche, zart und verführerisch nach Jasmin und Lavendel. Dazu kommen die vielen mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Muskat sowie frische, saftige Zitrusdüfte nach Zitrone, Limette und Orange. Sie alle verleihen der heißen Sommerluft ein einzigartiges Bouquet, was bleibt ist ein unvergessliches Dufterlebnis.
Коментари