Raumduft und Allergien: Wie sicher ist professionelle Beduftung wirklich?
- REIMA AirConcept GmbH
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Ob im Hotel, im Einzelhandel oder in Bürogebäuden – immer mehr Unternehmen setzen auf Raumdüfte, um Atmosphäre zu schaffen und ein angenehmes Ambiente zu fördern. Doch nicht selten äußern Menschen Bedenken: „Was, wenn ich allergisch reagiere?“ oder „Kann ein künstlicher Duft gesundheitsschädlich sein?“ sind typische Fragen, die im Zusammenhang mit Duftmarketing auftauchen.
Vor allem bei sensiblen Personen oder Allergikern besteht häufig Unsicherheit darüber, ob Beduftungssysteme problematische Reaktionen auslösen könnten. Kopfschmerzen, Hautreizungen oder ein Kratzen im Hals werden dabei häufig mit Düften in Verbindung gebracht. Doch was steckt tatsächlich dahinter?

Allergien durch Raumduft – eine häufige Fehleinschätzung
Tatsächlich treten Duftstoff-Allergien in der Regel nicht durch das bloße Einatmen auf, sondern durch direkten Hautkontakt – etwa mit Kosmetika, Cremes oder Parfüms. Diese sogenannten Kontaktallergien entstehen durch wiederholte Berührung mit bestimmten Duftstoffen und äußern sich typischerweise in Form von Rötungen, Juckreiz, Ausschlägen oder Ekzemen.
Bei der professionellen Raumbeduftung, wie sie von uns eingesetzt wird, besteht dieser direkte Hautkontakt jedoch nicht. Die Düfte werden über spezielle Kaltvernebelungssysteme mikrofein in der Luft verteilt – ohne Rückstände auf Haut oder Oberflächen. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion durch Raumduft extrem gering.
Verantwortungsvoll eingesetzte Duftstoffe
Sicher ist: Nicht jeder Duft ist automatisch unbedenklich. Deshalb ist es entscheidend, dass nur geprüfte und zugelassene Inhaltsstoffe verwendet werden. Genau hier kommt die Internationale Duftstoffvereinigung (IFRA) ins Spiel. Die IFRA legt weltweit anerkannte Sicherheitsstandards für Duftstoffe fest und gibt verbindliche Richtlinien für deren Einsatz vor – abhängig vom Anwendungsbereich und der Expositionsdauer.
Alle von uns eingesetzten Düfte sind IFRA-konform. Das bedeutet: Jeder einzelne Inhaltsstoff wurde im Vorfeld auf potenzielle allergene Wirkung, Hautverträglichkeit und ökologische Unbedenklichkeit geprüft. Diese Qualitätskontrolle sorgt dafür, dass Raumbeduftung nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.

Wissenschaft und Transparenz statt Unsicherheit
Ein weiteres Anliegen professioneller Duftanbieter ist Aufklärung. Denn viele negative Assoziationen mit Düften entstehen aus mangelndem Wissen oder schlechten Erfahrungen mit minderwertigen Produkten. Wir setzen daher bewusst auf offene Kommunikation und transparente Herkunft der eingesetzten Duftstoffe.
Individuelle Beratung und die Möglichkeit, Düfte vorab zu testen, sorgen dafür, dass sowohl Unternehmen als auch ihre Kunden die Beduftung als wohltuend und nicht als belastend empfinden. Auch auf besondere Anforderungen – etwa in sensiblen Bereichen wie Gesundheitswesen oder Bildungseinrichtungen – kann dabei gezielt Rücksicht genommen werden.
Fazit: Beduftung ist sicher – wenn man es richtig macht
Raumbeduftung und Allergien müssen kein Widerspruch sein. Im Gegenteil: Professionell umgesetzt, mit hochwertigen, geprüften Duftstoffen und durchdachter Technik, bietet Duftmarketing eine sichere Möglichkeit, Räume positiv zu gestalten – ganz ohne gesundheitliches Risiko.
Bei uns steht das Wohlbefinden der Menschen an erster Stelle – mit viel Sorgfalt, Transparenz und Verantwortung.
Comentarios